Jesses Maria

Jesses Maria
Jẹs|ses, Jẹs|ses Ma|ria <Interj.> (ugs.):
Ausruf des Erschreckens, Erstaunens o. Ä.:
J., wir sind schon viel zu spät dran!

* * *

Jẹs|ses [Ma|ria] <Interj.> (ugs.): verhüll. für Jesus [Maria]: J., wir sind schon viel zu spät dran!; J. M., verstehen Sie mich recht! (Frisch, Cruz 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria — Ma|ria; s, auch: …iens, …iä: die Mutter Jesu: eine Darstellung s, Mariens mit dem Jesusknaben; die Verkündigung Mariä; ☆ [Jesus,] M. und Josef!; Jesses M.! (Ausrufe des Erschreckens, Erstaunens o. Ä.) * * * I Maria,   Stämme in Zentralindien,… …   Universal-Lexikon

  • Jesses — Jẹs|ses, Jẹs|ses Ma|ria <Interj.> (ugs.): Ausruf des Erschreckens, Erstaunens o. Ä.: J., wir sind schon viel zu spät dran! * * * Jẹs|ses [Ma|ria] <Interj.> (ugs.): verhüll. für Jesus [Maria]: J., wir sind schon viel zu spät dran!;… …   Universal-Lexikon

  • Abraham Schaaffhausen — Johann Abraham Anton Schaaffhausen (* 22. Juni 1756; † 13. Januar 1824 in Köln) war ein deutscher Bankier. Sein Vater war der Bankier, Handelsherr, Kölner Ratsherr und Kirchmeister der Pfarre St. Jacob Johann Wolter Schaaffhausen. Die Mutter war… …   Deutsch Wikipedia

  • A. Schaaffhausen'scher Bankverein — Der A. Schaaffhausen’sche Bankverein war eine Bank mit Sitz in Köln und die erste als Aktiengesellschaft bzw. überhaupt als juristische Person organisierte Privatbank in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Krise 3 Überwindung der Krise …   Deutsch Wikipedia

  • A. Schaaffhausen’scher Bankverein — Der A. Schaaffhausen’sche Bankverein war eine Bank mit Sitz in Köln und die erste als Aktiengesellschaft bzw. überhaupt als juristische Person organisierte Privatbank in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Krise 3 Über …   Deutsch Wikipedia

  • Apostrophe — Eine Apostrophe [aˈpɔstrofe] ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und drückt die Hinwendung des Autors oder einer Figur an eine Sache oder eine imaginäre Person aus. Der Autor ändert vermeintlich die Sprechsituation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostrophe (Literatur) — Eine literarische Apostrophe [aˈpɔstrofe] ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und stellt die Hinwendung des Dichters oder einer Figur an eine Sache oder eine imaginäre Person dar. Der Redner ändert vermeintlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus — 1. Ach Jeses, nu friätet doch, siet de Hielwiäger. – Woeste, 62, 16; Hoefer, 443. 2. Bei dir, Herr Jesu Christ, der schlechtste Posten auf Erden ist. (Dresden.) Oder auch; Bei dir, o lieber Jesu Christ, vor Kälte nicht zu bleiben ist. Beide… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • St. Jakob (Villach) — Katze auf Strebepfeiler Die römisch ka …   Deutsch Wikipedia

  • Jesús — Jesus ist ein männlicher Vorname biblischer Herkunft. Sein bekanntester Träger ist Jesus von Nazaret, den das Christentum als Jesus Christus, der Islam als Isa ibn Maryam verehren. Meist von diesem Namensträger abgeleitet wird Jesus in vielen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”